
PEP-POWER
Thema
Die Kunst der bewussten Entspannung gehört - wie das bewusste Atmen - zu den allerwichtigsten Fähigkeiten für ein unmittelbares, wie auch für langfristiges Wohlbefinden. Deshalb lohnt es sich ausserordentlich, die einfachen und natürlichen Schritte zur bewussten Selbst-Entspannung kennen und anwenden zu lernen.
Empfehlung
Überlegen Sie die Art und Weise, wie Sie sich in der Vergangenheit am ehesten entspannen konnten.
Tages-Tipp
Gönnen Sie sich sooft wie möglich die Entspannung Ihres Kopfes - angefangen im Hirnbereich, dann Stirn, Augen, Wangen, Mund, Zunge und Kiefer. Sehr hilfreich ist es, wenn Sie gleichzeitig dazu bewusst ein- und ausatmen.
Thema
Im menschlichen Alltag gibt immer wieder Momente, in denen Warten und Geduld haben gefordert sind. Z.B. an der Bushaltestelle, Rotlichtampel, im Stau, im Wartezimmer, in einer Warteschlange oder beim Hochfahren oder Abschalten des Computers, u.s.w. In diesen Fällen haben wir die Wahl, innere Ungeduld und Stress hochkommen zu lassen - oder solche Zeiten des Wartens zum bewussten Entspannen zu nutzen.
Empfehlung
Überlegen Sie, welche unfreiwlligen Warte-Situationen in Ihrem Alltag Ihnen in Zukunft zur bewussten Entspannung dienen könnten.
Tages-Tipp
Nutzen Sie jede sich bietende Wartesituation zum bewussten Atmen und Entspannen Ihrer Kopfbereiche (Hirn, Stirne, Augen, Wangen, Mund, Zunge und Kiefer).
Thema
Die meisten Menschen unter uns haben schon im Kindesalter intensive Gefühle und Gedanken der Anspannung, Stress, Angst und Ungeduld entwickelt - bedingt durch die Umstände, in denen wir aufgewachsen sind. Diese Erfahrungen haben sich uns eingeprägt und wirken häufig unbewusst und automatisch in gewissen Situationen unseres Alltags.
Empfehlung
Denken Sie darüber nach, welche alltäglichen Situationen in Ihnen unwillkürlich Gefühle und Gedanken von Stress, Ungeduld, Gereiztheit, Furcht oder Unsicherheit auslösen.
Tages-Tipp
Versuchen Sie in Situationen, die Ihnen unangenehme oder negative Gedanken und Gefühle auslösen, sofort auf innere Entspannung und Gelassenheit umzuschalten - mit ein paar tiefen Atemzügen und gleichzeitiger Entspannung Ihrer Kopfbereiche - Hirn, Stirn, Augen, Wangen, Mund, Zunge und Kiefer.
Thema
Bestimmt haben Sie sich nun angewöhnt, bewusstes Atmen und regelmässiges Wassertrinken für Ihr natürliches Wohlbefinden in Ihren Alltag zu integrieren. Nun aber möchte ich Ihnen für die Steigerung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Leistungsfähigkeit jene Fähigkeit näher ans Herz legen, die Sie gestern im Tagestipp kennen gelernt haben. Es handelt sich um die Verfeinerung der Wahrnehmung und Empfindung der eigenen Körperbewegungen.
Empfehlung
Fragen Sie sich:
In welchen Körperbereichen empfinde ich gelegentlich oder häufig Druck oder Verspannungen? Wie versuche ich jeweils, diese Erscheinungen zu mindern oder zu lösen?
Tages-Tipp
Versuchen Sie aufkommende Verspannungen oder Stessempfindungen im Körper schon bei den ersten Anzeichen mithilfe bewusster Atmung zu lindern - und wenn möglich mit einer sanften und ruhigen Bewegung des betroffenen Körperbereichs wieder zu lösen.