
PEP-POWER
Thema
Laut der neusten Statistik der Weltgesundheits-behörde steht Stress an erster Stelle der weltweit häufigsten Krankheitsursachen. Wie wir wissen, gibt es innere und äussere Stressfaktoren, die unsere Gesundheit und Lebensqualität zu beeinträchtigen vermögen. Glücklicherweise können wir lernen, insbesondere inneren Stress zu reduzieren und besser damit umzugehen. In den nächsten Mails werden Sie einige grundlegende Möglichkeiten kennen lernen, wie Sie sich sehr viel Stress ersparen können.
Empfehlung
Werden Sie sich gewahr, welche inneren und äusseren Stressfaktoren in Ihrem Leben häufig wirksam sind.
Tages-Tipp
Machen Sie sich Gedanken, inwiefern Sie selbst die Ursache Ihres Stresses sind - und in welcher Form Sie möglicherweise auch Ihre Mitmenschen stressen.
Thema
Die aktuelle Stressforschung zeigt, dass der übliche Stress unserer Wohlstandsgesellschaft ein vielfach unterschätzter Feind unserer Gesundheit darstellt. Seine schädliche Wirkungsweise ist schleichend, unscheinbar und fast immer und überall in irgendeiner Form präsent. Diese Tatsache sollte uns wachrütteln und motivieren, die individuellen Möglichkeiten der natürlichen Stressreduktion wahrzunehmen und damit gleichzeitig unsere Gesundheit zu stärken.
Empfehlung
Denken Sie ernsthaft darüber nach, wie wichtig Sauerstoff für unser Leben, unser Wohlbefinden und unsere Leistungfähigkeit ist.
Tages-Tipp
Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Sie in Ihrem Alltag möglichst viel Sauerstoff tanken können - von morgens früh bis abends spät.
Thema
Bestimmt haben Sie sich nun angewöhnt, bewusstes Atmen und regelmässiges Wassertrinken für Ihr natürliches Wohlbefinden in Ihren Alltag zu integrieren. Nun aber möchte ich Ihnen für die Steigerung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Leistungsfähigkeit jene Fähigkeit näher ans Herz legen, die Sie gestern im Tagestipp kennen gelernt haben. Es handelt sich um die Verfeinerung der Wahrnehmung und Empfindung der eigenen Körperbewegungen.
Empfehlung
Fragen Sie sich:
In welchen Körperbereichen empfinde ich gelegentlich oder häufig Druck oder Verspannungen? Wie versuche ich jeweils, diese Erscheinungen zu mindern oder zu lösen?
Tages-Tipp
Versuchen Sie aufkommende Verspannungen oder Stessempfindungen im Körper schon bei den ersten Anzeichen mithilfe bewusster Atmung zu lindern - und wenn möglich mit einer sanften und ruhigen Bewegung des betroffenen Körperbereichs wieder zu lösen.
Thema
Bedingt durch unsere Lebens- und Arbeitsweise haben wir uns häufig auch eine ensprechende Geschwindigkeit angeeignet, die unser Alltagsverhalten gewohnheitsmässig dominiert und taktiert. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen unter dem Diktat ihres Tempos leiden - ob bewusst oder unbewusst. Sehr oft ist da auch die Hauptursache von Stress, Ungeduld und Hektik zu finden.
Empfehlung
Achten Sie auf die Geschwindigkeit, mit der Sie die unterschiedlichen Dinge in Ihrem Leben tun - von morgens bis abends (Duschen, Zähneputzen, Essen, Reden, Gehen, Autofahren, Arbeiten, usw.)
Tages-Tipp
Wählen Sie eine Verhaltens-weise aus Ihrem Alltag, die Sie nun ganz bewusst in einem selbst gewählten und möglichst wohltuenden Tempo ausführen.
Thema
Unser Charakter ist vielfach geprägt durch unsere guten und hinderlichen Gewohnheiten. Unerwünschte Gewohnheiten zu ändern, ist jedoch für die meisten Menschen eine grosse Herausforderung. Um negative Gewohnheiten ändern zu können, brauchen wir in erster Linie unsere Fähigkeit der Selbstkontrolle und Selbstdisziplin. PEP-Power dient auch dazu als wirksame Hilfe.
Empfehlung
Denken Sie darüber nach, welche unerwünschten Gewohnheiten Sie im Verlaufe Ihres Lebens schon erfolgreich überwunden haben - und welche noch nicht.
Tages-Tipp
Übung zur Steigerung Ihrer Selbstkontrolle und Selbstdisziplin: Versuchen Sie irgend eine alltägliche Aktivität für 1-2 Minuten viel langsamer und gemächlicher als gewohnt auszuüben. Z.B. Essen, Gehen, Zähneputzen, Autofahren, usw.
Thema
Die Fähigkeit der Selbstkontrolle kann besonders leicht verbessert und weiterentwickelt werden - mithilfe und anhand der eigenen Körperwahrnehmung. Doch dazu braucht es die Bereitschaft, dem eigenen Körper jene Beachtung und Wertschätzung zu schenken, die ganz wesentlich zu einer ausgewogenen Gesundheit und Vitalität beiträgt.
Empfehlung
Rechnen Sie einmal nach, wieviel Zeit und Beachtung Sie gewöhnlich den Alltäglichkeiten schenken - im Vergleich Ihrer Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die Sie Ihrem Körper gegenüber entgegenbringen.
Tages-Tipp
Eine erweiterte Übung zur Steigerung Ihrer Selbstkontrolle und Selbstdisziplin: Versuchen Sie irgend eine alltägliche Aktivität mehrmals am Tag für 1-2 Minuten (oder sogar länger) viel langsamer als gewohnt auszuüben. Z.B. Essen, Gehen, Zähneputzen, Autofahren, usw. Tun Sie es bewusst mit besonderer Aufmerksamkeit und achten Sie darauf, wie Sie sich dabei fühlen und was Sie allenfalls wahrnehmen.